Wir unterstützen dieses Grubengasprojekt in NRW
Von Knauber ProKlima empfohlen
Grubengas ist aufgrund der damit einhergehenden Explosionsgefahr eine der größten Herausforderungen im Bergbau. Der Hauptbestandteil des Gases ist Methan, welches auch noch nach Jahrzehnten aus stillgelegten Kohleminen in großen Mengen austreten kann. Gelangt Methan in die Atmosphäre, ist es für das Klima 21x so schädlich wie die gleiche Mengean Kohlendioxid. Methan ist jedoch auch der Hauptbestandteil von Erdgas und eignet sich somit hervorragend zur Energieerzeugung.
Das Projekt fängt austretendes Grubengas auf und verwandelt es in einem Blockheizkraftwerk mit besonders effizienter Kraft-Wärme-Kopplungs-Technologie in nutzbare Energie. Das Kraftwerk speist nicht nur Strom in das Netz ein, sondern liefert auch Wärme an kommerzielle und private Abnehmer.
Grundsätzlich sind die Anreize gering, Grubengas energetisch zu verwerten. Die Nutzung von Grubengas ist zwar nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) förderungsfähig, die Vergütung ist jedoch zu niedrig für eine sich lohnende kommerzielle Implementierung. Durch Schwankungen in der Gasmenge gestaltet sich die richtige Dimensionierung der Anlagen für einen dauerhaften und ökonomischen Betrieb sehr schwierig. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Klimaschutzzertifikaten erleichterten die Refinanzierung des Projekts in entscheidendem Maße.
Details zum Projekt
- Projekttyp: Energieeffizienz
- Standort: Gelsenkrichen, NRW, Deutschland
- Projektlaufzeit: abgeschlossen
- Durchschnittl. Emissionsreduktion: 94.000 t CO2 pro Jahr
- Zertifizierung: Verified Carbon Standard